• 03471 625007
  • mail@museumschlossbernburg.de
Folgt uns in den sozialen Medien und verpasst keine Neuigkeiten mehr.

Besuchen Sie uns!

Schlossstraße 24
06406 Bernburg (Saale)



Wanderer und ihre Schatten – Kammerkonzert für Friedrich Nietzsche

  • Konzert
  • 15:00 Uhr am 04. Mai 2025
  • kunsthalle bernburg
Ein Konzert des Ensembles SchallSpektrum

Zur Pflege und Förderung zeitgenössischer Musik im Spiegel der Musikgeschichte gründete sich 2023 im Gesellschaftshaus Magdeburg das Ensemble SchallSpektrum. Initiatoren waren der Leiter des Gesellschaftshauses, Carsten Gerth, der Dirigent Jan Michael Horstmann sowie der Klarinettist Georg Dengel und der Kontrabassist Ronald Vitzthum.
Sein Debut feierte das Ensemble im November 2023 im Rahmen des Magdeburger Tonkünstlerfestes mit Werken des Jubilars György Ligeti, Uraufführungen von C. Réne Hirschfeld und Reiko Füting sowie Werken von Bakfark und Corbett. 2024 erarbeitete das Ensemble ein Programm um Charles Ives und Arnold Schönberg, in dessen Zentrum der erste Teil des „Pierrot Lunaire“ stand. Mit dem Programm zu Friedrich Nietzsche gestaltet SchallSpektrum sein drittes Programm, wieder mit neuen Werken im Spiegel der Werke Wagners und Delius.

Programm

Friedrich Nietzsche: Unendlich! für Gesang und Klavier
Ludwig van Beethoven: 2. Satz aus dem Klaviertrio c-Moll, op. 1 Nr. 3 für Klavier, Violine und Cello
Reiko Füting: free: whereof-wherefore für Violine, Cello und Klavier
Franz Schubert: Zwei Sonette D.629 und D.630 für Gesang und Klavier
Caspar René Hirschfeld: Sonett XI für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

Pause

Oliver Korte: Trio für Klarinette, Violine und Klavier
Frederick Delius: Der Wanderer und Der Wanderer und sein Schatten für Gesang und Klavier
Wolfgang Rihm: Der Wanderer und Der Wanderer und sein Schatten für Gesang und Klavier
Richard Wagner: Vorspiel zur Oper „Parsifal“ für Klarinette, Violine, Cello und Klavier

„Die Musik vereint alle Eigenschaften in sich, sie kann erheben, sie kann tändeln, sie kann uns aufheitern, ja sie vermag mit ihren sanften, wehmütigen Tönen das rohesten Gemüt zu brechen. Aber ihre Hauptbestimmung ist, daß sie unsre Gedanken auf Höheres leitet, daß sie uns erhebt, sogar erschüttert.“ (Friedrich Nietzsche)

Erschüttert hat der Streit über sein Klaviertrio die Freundschaft Beethovens zu Joseph Haydn, dies wiederum Inspiration für Reiko Füting zu seinem Trio. Die Gattung des Sonetts, dieser formal und rhythmisch idealen Poesie, im Liedschaffen Schuberts und in René Hischfelds Instrumentalwerk.

Oliver Kortes „erhebendes, tänzelndes“ Trio im Widerhall der Liedvertonungen Nietzsche’scher Gedichte durch Delius und Rihm. Als Rahmen eine Komposition des Wagner-Anhängers und – Todfeindes und dessen Vorspiel zu seinem Opus summum „Parsifal“. Dazu der Philosoph selbst:

„Der Parsifal wird in der Kunst der Verführung ewig seinen Rang behalten, als der Geniestreich der Verführung.“

Das Konzert ist eine Dependance des Festivals KlangART Vision.

Das Festival KlangART Vision engagiert sich im Bereich der zeitgenössischen Musik und stellt dabei das musikalische Schaffen in Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt. Die KlangART Vision ist ein Projekt der International Academy of Media & Arts e.V. (IAMA) in Halle. Der Verein versteht sich als Mittler zwischen Kunstschaffenden und Medien. Neben der KlangART Vision initiiert der Verein professionelle Weiterbildungen für Filmschaffende und ist Initiator sowie Ausrichter der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt und des Deutschen Filmmusikpreises.

Tickets à 5 €, inkl. Eintritt kunsthalle bernburg.

Der Vorverkauf ist im Museum Schloss Bernburg und in der Stadtinformation Bernburg möglich. Telefonisch können Tickets reserviert und an der Abendkasse in der kunsthalle bernburg abgeholt werden. Die Anzahl der Sitzplätze ist auf 60 begrenzt.