• 03471 625007
  • mail@museumschlossbernburg.de
Folgt uns in den sozialen Medien und verpasst keine Neuigkeiten mehr.

Besuchen Sie uns!

Schlossstraße 24
06406 Bernburg (Saale)



Veranstaltungen im Museum und Schloss Bernburg

Museum Schloss Bernburg Luftbild
  • Sonntag, 17. August 2025
  • 10 bis 14 Uhr
  • kunsthalle bernburg

Schnellschachturnier

kunsthalle bernburg

Am 17.08.2025 ab 10 Uhr kämpfen in der kunsthalle bernburg die besten Spieler des Landkreises um den Titel im Schnellschach. Sieben rasante Runden im Schweizer System versprechen Spannung pur.

Parallel lockt die Sonderschau „Projekt π“ von Korvin Reich. Eintritt: 2 €.

 

Museum Schloss Bernburg Luftbild
  • Freitag, 22. August 2025
  • 17 bis 22 Uhr
  • Schloss Bernburg

Museumsnacht 2025

Schloss Bernburg

Am 22. August 2025 lädt das Museum Schloss Bernburg von 17 bis 22 Uhr zur Museumsnacht ein und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um Feuerwehr, Kunst, Musik, Spiel und Mitmachaktionen. Freuen Sie sich auf spannende Führungen durch die Ausstellungen, kreative Bastel- und Spielangebote für Kinder sowie auf die Wahl des neuen Kinder-Till. Ein besonderes Highlight sind das Lagerfeuer mit Stockbrot, der Aufstieg zum Blauen Turm mit Taschenlampe und die spektakuläre Feuershow zum Abschluss. Für das leibliche Wohl sorgen gastronomische Angebote und eine musikalische Begleitung auf der Feuerwehrbühne. Genießen Sie eine zauberhafte Sommernacht voller Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse im stimmungsvollen Ambiente des Schlosses Bernburg – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Eintritt beträgt 8 € pro Person. Kinder bis 3 Jahre freier Eintritt.

Museum Schloss Bernburg Luftbild
  • Samstag, 23. August 2025
  • 15 Uhr
  • Zickzackhausen

Kaffetrinken in Zickzackhausen

Wiese zwischen Herta-Lindner-Straße und der Horst-Heilmann-Straße

Am Samstag, den 23. August 2025 um 15 Uhr laden die Künstlerinnen Ingeborg Lockemann und Elke Mohr alle Bewohnerinnen und Bewohner von Zickzackhausen zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken auf der Wiese in der Siedlung ein. Das Treffen dient dem Austausch über Leben, Geschichte und Veränderungen der Siedlung und fließt in die Vorbereitung der Ausstellung „Zickzackhausen in der kunsthalle bernburg“ (Oktober/November 2025) ein. Gezeigt wird dort, wie das ursprüngliche Konzept von Bauweise, Gemeinschaft und Selbstversorgung heute kreativ von den Bewohnerinnen und Bewohnern weitergeführt wird.

 

Museum Schloss Bernburg
  • bis 31. Oktober 2025
  • jeweilige Öffnungszeiten
  • Bernburg

Bernburger Eulenspiegel Erlebnistour 2025

Bernburger Freizeit GmbH

Kinder und Jugendliche aus Nah und Fern sind wieder zur traditionellen Sommeraktion der Bernburger Freizeit GmbH eingeladen
In diesem Jahr jährt sich zum 18. Mal die Bernburger Eulenspiegel Erlebnistour.
Wer mindestens 3 Eulenspiegelstempel gesammelt hat, nimmt an der Eulenspiegel-Gewinnaktion teil. Es winken wieder tolle Preise im Gesamtwert von über 600,00 EURO.

Vom Schloss zur Fähre über die Saale zum Tiergarten und mit der Parkeisenbahn zum Märchengarten in das Paradies.
Jeder Besuch in einer der aufgeführten Freizeiteinrichtungen wird mit einem Eulenspiegelkopf als Stempel belohnt.
Wer mindestens 3 Eulenspiegelköpfe gesammelt hat, beteiligt sich mit seiner ausgefüllten Aktionskarte an der großen Gewinnauslosung im Eulenspiegelturm.
Aus den zahlreich eingereichten Aktionskarten werden am 11. November 2025 die 10 Gewinner durch den amtierenden Kinder Eulenspiegel ermittelt. 

Foto: Jennifer Köhler
  • Freitag, 29.08.2025
  • 18:00 Uhr
  • Schloss Bernburg

History-Talk mit Eduard Prinz von Anhalt

Schloss Bernburg

Im Rahmen seiner Lesetour durch die anhaltinischen Schlösser macht Eduard Prinz zu Anhalt auch in Bernburg Station. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine faszinierende Lesung freuen, bei der der bekannte Autor und Journalist aus seinen aktuellen Publikationen liest. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Eduard Prinz zu Anhalt persönlich zu erleben und mehr über seine Werke sowie die Geschichte der Region zu erfahren.

Eintritt 5 € 

Museum Schloss Bernburg Luftbild
  • Sonntag, 7. September 2025
  • 11:00 Uhr
  • kunsthalle bernburg

Matinee mit Poesie

kunsthalle bernburg

Korvin Reich liest aus seinen lyrischen Texten – ein Sonntag voller Poesie und eindrucksvoller Sprachkunst. Der Künstler und Dichter aus Wernigerode präsentiert eine Auswahl seiner Gedichte, die alltägliche Beobachtungen mit skurrilen und lakonischen Szenen verbinden. Seine lyrischen Werke sind geprägt von einer tiefgründigen, oft vielschichtigen Bildsprache, die zum Nachdenken und Fühlen einlädt. Begleitet wird die Lesung von der besonderen Atmosphäre der kunsthalle bernburg, die Korvin Reichs Texte lebendig werden lässt und die Zuhörer in seine poetische Welt eintauchen lässt.

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Matinee mit einem der bemerkenswertesten zeitgenössischen Lyriker. 

Museum Schloss Bernburg
  • Sonntag, 14. September 2025
  • 11 Uhr
  • Museum Schloss Bernburg

Öffentliche Führungen am Tag des offenen Denkmals

Museum Schloss Bernburg

Um 11 Uhr findet im Museum Schloss Bernburg eine kostenfreie öffentliche Führung statt.
Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Museen als Bewahrer einzigartiger und unersetzlicher Kulturgüter. Am historischen Schauplatz werden die Herausforderungen der musealen Arbeit im Spannungsfeld zwischen Erhalt wertvoller Objekte und der Pflege der lokalen Geschichte anschaulich verdeutlicht.

Regulärer Museumseintritt, keine Führungsgebühr

 

Museum Schloss Bernburg Luftbild
  • Sonntag, 21.09.2025
  • 15:00 Uhr
  • Vortragssaal Osttorhaus – Museum Schloss Bernburg

Vortrag „Kunst und Kultur der Jungsteinzeit im fruchtbaren Halbmond“

Saal im Osttorhaus, Schloss Bernburg

Erleben Sie am 21.09.2025 von 15:00–16:30 Uhr im Museum Schloss Bernburg einen spannenden Einblick in die Kunst und Architektur der frühen Kulturen des Nahen Ostens.
Dr. Claudia Beuger, Archäologin, präsentiert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und archäologische Rätsel aus der Jungsteinzeit.
Entdecken Sie den Ursprung von Sesshaftigkeit, Landwirtschaft und Kultur im „Fruchtbaren Halbmond“.

Bitte melden Sie sich hier für den Vortrag an!

Museum Schloss Bernburg Luftbild
  • 28. September 2025
  • 15:00 Uhr
  • kunsthalle bernburg

Finissage Projekt π

kunsthalle bernburg

Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt die kunsthalle bernburg herzlich zur Finissage der Ausstellung „Projekt π“ von Korvin Reich ein. Zum Abschluss der Ausstellung erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Ein kurzes, unterhaltsames Programm vom M!PÖRT mit dem Titel „Zahlen bitte!“. In dieser musikalischen und spielerischen Darbietung erhalten Zahlen eine ganz neue Bedeutung. Zum letzten Mal können die großformatige Zeichnungen von Korvin Reich, die die unendliche, nicht-zyklische Zahl π künstlerisch erforschen und die Verbindung von Kunst, Mathematik und Musik erlebbar machen, betrachtet und den inspirierenden Klängen der Komposition von C. René Hirschfeld gelauscht werden. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns das Ende dieser faszinierenden Ausstellung feiern möchten.