• 03471 625007
  • mail@museumschlossbernburg.de
Folgt uns in den sozialen Medien und verpasst keine Neuigkeiten mehr.

Besuchen Sie uns!

Schlossstraße 24
06406 Bernburg (Saale)



Themenwoche „80 Jahre Kriegsende in Bernburg“

  • Themenwoche mit Veranstaltungsprogramm
  • 01. bis 08. Mai 2025

Bernburg begeht den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs mit einer Themenwoche vom 01. bis zum 08. Mai 2025

Das Jahr 2025 markiert den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs – ein Ereignis, das als historische Zäsur und Zeitenwende von großer Bedeutung für Deutschland und Europa gilt. Verschiedene Akteure der Stadt Bernburg (Saale) laden Sie herzlich ein, im Rahmen einer vielseitigen Themenwoche diesen besonderen Jahrestag gemeinsam zu reflektieren und die Erinnerungskultur unserer Stadt zu stärken.

1. Mai 2025 – 16:00 Uhr | Museum Schloss Bernburg
Eröffnung der Themenwoche
Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der neu entstandenen Kunstwerke von Annette Funke. Die Hallenser Künstlerin setzt sich zeitgemäß mit dem Thema Kriegsende auseinander.

 

3. Mai 2025 – 14:00 Uhr | Ecke Hegestraße/Fuhnenstraße, Bernburg (Saale)
Stadtführung „Bomben auf Bernburg“
Besuch historischer Schauplätze mit Erläuterungen zu den Luftangriffen vom 22./23. Februar und 11. April 1945, bei denen Wohngebiete und der Bahnhof schwer getroffen wurden.

 

4. Mai 2025 – 11:00 Uhr | Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg
Sonntagsöffnung mit Kuratorinnenführung
Informationen zu den Ermittlungen von 1945 in der ehemaligen NS-„Euthanasie“-Anstalt Bernburg. Die Künstlerin Annette Funke begleitet die Führung durch den historischen Bereich.

 

4. Mai 2025 – 15:00 Uhr | kunsthalle bernburg
Konzert „Wanderer und ihre Schatten“
Kammerkonzert für Friedrich Nietzsche vom Ensemble Schallspektrum, Teil des Festivals KlangArt Vision für zeitgenössische Musik in Sachsen-Anhalt.

 

5. Mai 2025 – 18:00 Uhr | Stadtbibliothek Bernburg
Lesung mit Maria Richter (Bosri)
Die Bernburger Autorin präsentiert ihren aktuellen Roman Taubenblut – Die Rückkehr.

 

7. Mai 2025 – 17:00 Uhr | Aula Campus Technicus
Podiumsgespräch zu historischen Fotoaufnahmen
Gegenüberstellung und Diskussion von Bild- und Filmaufnahmen aus den letzten Kriegstagen in Bernburg.

 

8. Mai 2025 – 17:00 Uhr | Martinsplatz
Abschlussveranstaltung und Gedenken
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Die Themenwoche ist ein gemeinsames Projekt von:
Stadt Bernburg (Saale)
Verein für Geschichte und Altertumskunde – Förderverein Museum Schloss Bernburg e.V.
Verein für Anhaltische Landeskunde
Kulturstiftung Bernburg
Stadtbibliothek Bernburg
Stadtarchiv Bernburg
Gymnasium Carolinum
Freie Sekundarschule Bernburg
Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg
Museum Schloss Bernburg

Die Themenwoche wird finanziert vom Land Sachsen-Anhalt.